Jenny-Marx-Haus in Salzwedel

Jenny Marx Haus Salzwedel IconDas repräsentative Stadtpalais ist das Geburtshaus von Jenny von Westphalen, der späteren Ehefrau des bekannten Philosophen und Politikers Karl Marx. In zwei Räumen des heute hauptsächlich als Musikschule genutzten Gebäudes befindet sich eine kleine Dauerausstellung zu ihrem Leben.

Jenny Marx Haus in SalzwedelJenny Marx wurde 1814 als Tochter des damaligen Landrates Johann Ludwig von Westphalen in Salzwedel geboren. Eine Reihe von historischen Abbildungen und Dokumenten vermittelt Eindrücke ihres Lebensweges, der sie aus ihrer Heimtatstadt Salzwedel in das Exil nach London führte. Familiäre Hintergründe werden beleuchtet und die Rolle ihres Vaters als französischer Unterpräfekt bzw. preußischer Landrat in Salzwedel und späteren Beamten in Trier gewürdigt.

Jenny Marx Haus in SalzwedelAuszüge aus autobiografischen Erinnerungen und Briefen der Zeitgenossen zeichnen ein Bild einer hochgebildeten und begabten Frau, die ihr Leben in den Dienst ihres Mannes gestellt hatte. Unter verschiedenen Gesichtspunkten wird ihre Rolle als Mutter, als Sekretärin ihres Mannes und als brillante Theaterkritikerin geschildert. Die Ausstellung geht auch auf die Geschichte des Jenny-Marx-Hauses und seine Funktion als politische Bildungsstätte während der DDR-Zeit ein.

Jenny Marx Haus in SalzwedelIm Garten des Grundstückes verweisen historische Rosensorten mit ihrem Züchtungsdatum auf bedeutsame Daten der Lebensgeschichte von Jenny Marx wie auch auf die Geschichte des Hauses selbst. Mittelpunkt der Anlage, die während der Öffnungszeiten der Musikschule besichtigt werden kann, ist eine lebensgroße Bronzestatue, die Jenny von Westphalen zeigt. Das Jenny-Marx-Haus gehört zum landesweiten Projekt „Frauenorte“.

Die Ausstellung im Jenny-Marx-Haus wurde gefördert durch:

Sparkasse Altmark West
©2023 www.museen-altmarkkreis.de