Freilichtmuseum Diesdorf
In einer der schönsten Gegenden der Altmark, dem Hansjochen-Winkel, liegt eines der ältesten Museumsdörfer in Deutschland. Das bereits 1911 begründete Freilichtmuseum Diesdorf lädt zu einem Ausflug in das Landleben früherer Generationen ein.
Mit über 25 Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf einer Fläche von ca. 6 Hektar präsentiert es die Kultur und Lebensweise der Menschen in der Altmark zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert.
Bei den regelmäßigen Aktionstagen und Museumsfesten wird die Vergangenheit im Museumsdorf lebendig, ob beim Unterricht in der Dorfschule, beim Schmied an Esse und Amboss oder beim Müller in der Bockwindmühle.
Mit seinem Naturspielplatz und seinem gemütlichen Café mit Museumsladen ist das Freilichtmuseum Diesdorf ein ideales Ausflugsziel für die gesamte Familie.
Besonders sehenswert ist die 2015 in der Hopfendarre aus Wollenhagen eröffnete Ausstellung zur Geschichte des Böttcher- und Küferhandwerks. Sie entstand in Zusammenarbeit mit Heinrich Gades, Böttcher in dritter Generation. Zu Museumsfesten und für angemeldete Gruppen bietet der Altmeister gerne Führungen durch die Ausstellung an.
Immer beliebter werden Hochzeiten im Freilichtmuseum. Etwa 20 Brautpaare geben sich jedes Jahr im charmanten Ambiente des Museumsdorfs das Jawort.
Auch Kindergeburtstage können im Museum gefeiert werden.
Kontakt
Freilichtmuseum Diesdorf
Molmker Straße 23
29413 Diesdorf
Tel.: 03902-450
Fax: 03902-939828
E-Mail: info@freilichtmuseum-diesdorf.de