14. Oktober 2023 Aktiv im Museum – Sütterlinkurs, 13-17 Uhr
Wer kann heute noch alte Briefe entziffern oder schreiben wie zu Omas Zeiten? Die alte Sütterlinschrift ist nur noch wenigen vertraut. Dorfschullehrer Heinz-Günter Klaas gibt eine fundierte Einführung in diese klassische Schreibschrift mit praktischen Schreib- und Leseübungen. Kursgebühr: 11,00 Euro Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 oder vhs.salzwedel@altmarkkreis-salzwedel.de
15. Oktober 2023 Öffentliche Gartenführung, 14 Uhr
Die Haus- und Feldgärten verleihen dem Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen Dorfcharakter. Hier wachsen regionale und alte Kulturpflanzen, etwa der Altmärker Braunkohl oder duftende Bauernrosen. Seit 2015 werden die Gärten nach den ökologischen Grundsätzen von „Natur im Garten“ bewirtschaftet. Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen und praktischen
19. Oktober 2023 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Wie man aus Ackerknollen gruselige Rübenlaternen schnitzt, aus Wolle bunte Glücksarmbänder zwirbelt oder aus Stroh kleine Figürchen und Puppen bindet, lernen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bei den Entdeckertagen in den Herbstferien. Auch Dorfschullehrer Klaas lädt wieder zur „strengen“ Schulstunde, und auf dem Naturspielplatz locken Stelzen, Hula-Hoop und Steckenpferd.
20. Oktober 2023 Aktiv im Museum – “Schon eine Prise Advent“ Sterne, Tannen und andere Weihnachtsmotive aus Ton, 14:15 – 18 Uhr
Handgefertigter Adventsschmuck oder individuelle Weihnachtsgeschenke gefällig? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre liebsten Wintermotive aus Ton zu modellieren und zu brennen. Bitte mitbringen: Teigrolle, Schürze, Gummihandschuhe Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich! Wegen der großen Nachfrage werden am 20. sowie am 21. Oktober zwei getrennte Kurse angeboten.
21. Oktober 2023 Aktiv im Museum – “Schon eine Prise Advent“ Sterne, Tannen und andere Weihnachtsmotive aus Ton, 10-13:45 Uhr
Handgefertigter Adventsschmuck oder individuelle Weihnachtsgeschenke gefällig? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre liebsten Wintermotive aus Ton zu modellieren und zu brennen. Bitte mitbringen: Teigrolle, Schürze, Gummihandschuhe Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich! Wegen der großen Nachfrage werden am 20. sowie am 21. Oktober zwei getrennte Kurse angeboten.
22. Oktober 2023 Herbstfest im Museum, 10-17 Uhr
Süßes Obst und bunte Blätter – Am Ende der Saison laden wir nochmals zu einem fröhlichen Familientag ein. Nicht nur unsere Museumsgärten und Obstwiesen bieten im Oktober eine Fülle an Herbstfrüchten. Bei der Pilzbestimmung und in Gartenführungen erfahren Sie, wie Sie Ihre heimische Gertenernte am besten einlagern und verarbeiten. Auch
26. Oktober 2023 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Wie man aus Ackerknollen gruselige Rübenlaternen schnitzt, aus Wolle bunte Glücksarmbänder zwirbelt oder aus Stroh kleine Figürchen und Puppen bindet, lernen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bei den Entdeckertagen in den Herbstferien. Auch Dorfschullehrer Klaas lädt wieder zur „strengen“ Schulstunde, und auf dem Naturspielplatz locken Stelzen, Hula-Hoop und Steckenpferd.
31. Oktober 2023 Sonderführung zum Saisonschluss 14 Uhr
Zum Abschluss der Museumssaison 2022 laden wir Sie nochmals herzlich zu einer informativen Sonderführung durch das herbstliche Museumsdorf ein. Die Kosten für die Führung sind im Eintrittsgeld enthalten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
24. November 2023 Aktiv im Museum – Adventswerkstatt, 15 – 18 Uhr
Zwischen duftenden Kiefernzapfen, frischem Tannengrün und Lichterkettenglanz kommt in der Adventswerkstatt Weihnachtsstimmung auf. Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich! Wegen der großen Nachfrage werden am 24. sowie am 25. November zwei getrennte Kurse angeboten.
25. November 2023 Aktiv im Museum – Adventswerkstatt, 10-13 Uhr
Zwischen duftenden Kiefernzapfen, frischem Tannengrün und Lichterkettenglanz kommt in der Adventswerkstatt Weihnachtsstimmung auf. Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich! Wegen der großen Nachfrage werden am 24. sowie am 25. November zwei getrennte Kurse angeboten.
16.-17. Dezember 2023, Historischer Weihnachtsmarkt, 11-19 Uhr
Vielfältig und kreativ ist das Warenangebot der rund 60 regionalen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker in und vor den historischen Gebäuden. Die meisten Produkte sind handgemacht und individuell. Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, wird hier bestimmt fündig. Seinen unverwechselbaren Charme gewinnt der Weihnachtsmarkt durch das einmalige Ambiente in den Weihnachtsstuben, bei den Kinder-Mitmachaktionen