26. Juni 2022 Lebendige Geschichte – Altes Handwerk, 13-17 Uhr
Wie reparierte man die schweren Eisenpflüge früher eigentlich? Holger Schwerin zeigt die Techniken des Grobschmieds.
3. Juli 2022 Faszination Honigbiene – Tag der Imkerei, 10-17 Uhr
Unter dem Motto „Faszination Honigbiene“ lädt das Freilichtmuseum Diesdorf gemeinsam mit dem Imkerverein „Eintracht“ Beetzendorf e.V. am Tag der Imkerei, 3. Juli 2022, ab 10 Uhr zu einem besonderen Aktionstag ein. Bei Musik und einem Stück Bienenstich erwartet die Museumsgäste ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Mitmachaktionen rund um das Thema Natur,
10. Juli 2022 Altes Handwerk, 13-17 Uhr
Tischler und Restaurator Holger Schwerin zeigt, wie die in der Altmark typischen Hausinschriften geschnitzt wurden.
17. Juli 2022 Öffentliche Museumsführung, 14 Uhr
Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen Sie sich zu einer Reise in das Landleben früherer Generationen einladen!
21. Juli 2022 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters Zeiten laden wir alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich vermitteln unsere museumspädagogischen Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie lernen den Weg
22. Juli 2022 Aktiv im Museum – Vom Korn zum Brot, 16-19 Uhr
Lernen Sie Wissenswertes über die Getreidemahd vor 100 Jahren und erfahren Sie wie Korn gewonnen, Mehl gemahlen und Brot hergestellt wurde. Kursgebühr: 9,00 Euro Anmeldung bei der Kreisvolkshochschule Salzwedel unter 03901/840 280 erforderlich!
24. Juli 2022 Aust un‘ Vergodendeel, 10-17 Uhr
Anstrengend und arbeitsreich war einst die Zeit der sommerlichen „Aust“, der Roggenernte. Beim anschließenden „Vergodendeel“ wurde besonders ausgelassen gefeiert. Die Heimatinteressierten aus Dähre zeigen beides, die mühsame Ernte mit Sense und früherer Erntetechnik, aber auch den fröhlichen Tanz um die letzte Garbe. Auch im übrigen Museumsdorf wird die Vergangenheit lebendig:
28. Juli 2022 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters Zeiten laden wir alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich vermitteln unsere museumspädagogischen Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie lernen den Weg
31. Juli 2022 – Öffentliche Gartenführung, 14 Uhr
Die Haus- und Feldgärten verleihen dem Freilichtmuseum Diesdorf seinen lebendigen Dorfcharakter. Hier wachsen regionale und alte Kulturpflanzen, etwa der Altmärker Braunkohl oder duftende Bauernrosen. Seit 2015 werden die Gärten nach den ökologischen Grundsätzen von „Natur im Garten“ bewirtschaftet. Wir laden zu einem saisonalen Rundgang mit spannenden kulturgeschichtlichen Hintergründen und praktischen
4. August 2022 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters Zeiten laden wir alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich vermitteln unsere museumspädagogischen Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie lernen den Weg
6. August 2022 Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Literatur im Museum Cross Roads meets Aphrodite, 18 Uhr
Das Apollon Quartett Prag spielt Jazz und Kammermusik auf höchstem Niveau. In der Kombination mit ausgewählten Texten, gelesen von der österreichischen Schauspielerin Julia Stemberger, entsteht ein unvergessliches Musik- und Theatererlebnis. Eintritt: 23,00 Euro (Ermäßigt 10,00 Euro, für Kinder und Jugendliche) Kartenverkauf ab April im Museumscafé, unter 03907/776 38 77, oder
7. August 2022 Lebendige Geschichte – Altes Handwerk, 13-17 Uhr
Museumsschmied Manfred Heiser lässt sich in der Dorfschmiede an Feuer und Esse über die Schulter blicken. Mutige Besucher dürfen auch selbst den Hammer schwingen.
11. August 2022 Kinder im Museum – Entdeckertag, 10-14 Uhr
Zu einem spannenden Ausflug in Ur-Ur-Großmutters Zeiten laden wir alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ein. Lebendig und anschaulich vermitteln unsere museumspädagogischen Stationen, wie gänzlich anders der Alltag von Kindern und Erwachsenen damals aussah. Die kleinen Zeitreisenden können u. a. erfahren, wie Fachwerkhäuser gebaut wurden, sie lernen den Weg
13. August 2022 Aktiv im Museum – Kräuterwanderung, 10-13 Uhr
Entdecken Sie mit Irmgard Pantel die Vielfalt der Kräuter in den Gärten des Museums, auf den Wiesen und am Wegesrand, erfahren Sie Interessantes über ihre Verwendungsmöglichkeiten und stellen Sie gemeinsam mit Kräuterexpertin Irmgard Pantel ein Öl her. Bitte bringen Sie eine Schere und verschraubbare Gläschen mit. Kursgebühr: 13,00 Euro Anmeldung