26. März 2023 Stadtwanderung: Auf den Spuren von Albert Wande ; 14 Uhr
Der Salzwedeler Amateurfotograf Albert Wande (1862-1936) und seine Salzwedeler Stadtansichten Der Salzwedeler Brennerei- und Brauereibesitzer und Amateurfotograf Albert Wande hat eine umfangreiche Sammlung an Glasnegativen hinterlassen. Zu seinem Schaffen gehört auch eine Reihe von interessanten Ansichten aus dem Stadtgebiet. In einem Stadtrundgang werden ausgesuchte Motive aufgesucht. Anschließend besteht die Möglichkeit,
12. April 2023 Stadtwanderung: Auf den Spuren von Albert Wande ; 17 Uhr
Der Salzwedeler Amateurfotograf Albert Wande (1862-1936) und seine Salzwedeler Stadtansichten Der Salzwedeler Brennerei- und Brauereibesitzer und Amateurfotograf Albert Wande hat eine umfangreiche Sammlung an Glasnegativen hinterlassen. Zu seinem Schaffen gehört auch eine Reihe von interessanten Ansichten aus dem Stadtgebiet. In einem Stadtrundgang werden ausgesuchte Motive aufgesucht. Anschließend besteht die Möglichkeit,
14. Mai 2023 Abschlussführung Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande (1862-1936) ; 14 Uhr
Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande (1862-1936) Die Ausstellung „Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande (1862-1936)“ endet am 14. Mai 2023. Aus diesem Anlass führt der Kurator Ulrich Kalmbach letztmalig durch die Ausstellung. Der Salzwedeler Brennerei- und Brauereibesitzer Albert Wande war leidenschaftlicher Amateurfotograf. Er hinterließ eine umfangreiche Sammlung an Glasnegativen.
21. Mai 2023 Tag der offenen Tür – Internationaler Museumstag ; 11-17 Uhr
Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei.
25. Mai 2023 Ausstellungseröffnung: Formationen des Inneren oder eine Form ohne Rand – Arbeiten von Frank K. Richter-Hoffmann, 17 Uhr
StipendiatenART Stipendiat im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2022 Frank K. Richter-Hoffmann: „Während meines Aufenthaltes in Salzwedel im Winter 2022 widmete ich mich dem Projekt: Ortung der Kontur – Finden der inneren Form. Bei dieser besonderen Form der Malerei beschäftigte ich mich mit Schichtung, Tiefenraum sowie Verdichtung, d. h.
13. Juli 2023 Ausstellungseröffnung: StipendiatenART – Arbeiten von Walter Yu ; 17 Uhr
Stipendiat im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2022 Ich bin ein wandernder Künstler. Wenn ich meine kreativen Methoden zusammenfassen könnte, denke ich, dass es drei gibt. Eine davon ist, dass ich das Leben und die Perspektiven anderer Menschen erlebe und dies als Inspiration für meine Kreation nutze.Ich bekomme die
10. September 2023 Tag des offenen Denkmals, 11-18 Uhr
Das Danneil-Museum Salzwedel lädt anlässlich des Tages des offenen Denkmals alle Interessierten in das Museum ein. Es finden um 12 und 14 Uhr Führungen zur Baugeschichte der Propstei Salzwedel statt. Für Kinder bietet das Museum Aktionen aus der Reihe Museum Aktiv an. Der Eintritt ist frei.
5. Oktober 2023 Ausstellungseröffnung: Einkaufszettel, Denkmal, Souvenir ; 17 Uhr
Erinnerungsstücke aus der Sammlung des Danneil-Museums Salzwedel Wie erinnern sich Menschen an wichtige Momente, Orte oder Personen? Dazu nutzen wir oft Gegenstände als Hilfsmittel. Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Stücken aus der Sammlung des Museums, die Erinnerungen transportieren. Es gibt Dinge, mit denen wir aufgrund von Erlebnissen etwas verbinden,
18. Oktober 2023 Herbstwerkstatt, 14-16.30 Uhr
Filzen und Papierbasteleien zum Herbst Kosten: 2,00 € pro Person
29. November 2023 Weihnachtswerkstatt, 14-16.30 Uhr
Kerzen ziehen, Filzen, Papierbasteleien zur Adventszeit Kosten: 2,00 € pro Kind