- Die Museen des Altmarkkreises
- Freilichtmuseum Diesdorf
- Geschichte, Bildergalerie, Förderprojekte, Publikationen
- Förderprojekte
Förderprojekte Freilichtmuseum Diesdorf
Im Freilichtmuseum Diesdorf konnten in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Projekte mit der Hilfe von Fördermitteln umgesetzt werden:
Ausbau des ersten Obergeschosses der "Hopfendarre" als Ausstellungsraum
01. Mai 2017 - 31.03.2018
Umsetzung eines Vorhabens im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie (LEADER)
Abriss einer ehemaligen Finnhütte im Freilichtmuseum Diesdorf
01. Mai 2017 - 31.03.2018
Umsetzung eines Vorhabens im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie (LEADER)
Machbarkeitsstudie Wiederaufbau/ Nutzung "Haus Wanzer" im Freilichtmuseum Diesdorf.
01. Mai 2017 - 31.03.2018
Umsetzung eines Vorhabens im Rahmen der lokalen Entwicklungsstrategie (LEADER)
Transnationales Kooperationsprojekt "Ökologische Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünräumen" - Teilprojekt "Botanischer Garten_neu gedacht!"
Umsetzung der Kirche von Klein Chüden in das Freilichtmuseum Diesdorf
Umsetzung eines Vorhabens im Rahmen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020.
M7 Dorferneuerung und -entwicklung FP 6315 ländliche touristische Infrastruktur.
Ausstellung "Gelebter Glaube in der Altmark" in der Kirche aus Klein Chüden.
Gefördert nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kulturellen und künstlerischen Projekten und kulturellen Institutionen (Kulturförderrichtlinie Sachsen-Anhalt).
Anlage eines botanischen Schau- und Lehrgartens im Freilichtmuseum Diesdorf (Pfarrgarten)
Umsetzung eines Vorhabens im Rahmen Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen
ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020
M7 Dorferneuerung und — Entwicklung FP 6315 ländliche touristische Infrastruktur
Personalstelle: „Ökologische Bildung und Vermittlung im Freilichtmuseum Diesdorf“
Januar 2020 - Juni 2022
Projekt zur Bewältigung sozialer Folgen des demografischen und strukturellen Wandels nach Abschnitt 2 Teil D Nr. 2.2 Buchst. c der Richtlinie LEADER und CLLD
Besucherorientierter Ausbau des Doppelkossatenhauses Klüden
Im Freilichtmuseum Diesdorf soll mit ELER-Mitteln über die Teilmaßnahme "Touristische Infrastruktur (FP 6315)" das Doppelkossatenhaus Klüden zu einem besucherorientierten „Haus zum Anfassen“ ausgebaut werden.
Das "Haus Klüden" steht seit 1996/97 als Rohbau im Freilichtmuseum Diesdorf. Es kann von Besuchern bisher nicht betreten und nur von außen besichtigt werden.
Sanierung und Neueindeckung der Reetdächer im Freilichtmuseum Diesdorf
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms Landwirtschaftliche Museen werden die zum Teil stark beschädigten Reetdächer an vier Gebäuden saniert und teilweise neu gedeckt.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Kulturinvestitionsprogramm Digitalisierung REACT-EU
"Ländliche Lebenswelten der Vergangenheit in der digitalen Gegenwart vermitteln"
Mit KIP-Fördermitteln werden ein neues elektronisches Kassensystem, eine neue Homepage und ein Medienbegleiter für das Freilichtmuseum finanziert.