Besuchen - Öffnungszeiten, Preise, Anfahrt
Öffnungszeiten
1. November bis 31. März nur für angemeldete Gruppen ab 15 Personen
Die Öffnungszeiten des Museumscafés finden Sie hier.
Eintrittspreise und Kartenvorbestellung
Museumseintritt
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | Eintritt frei |
Einzelbesucher | 4,00 € |
Mit Ermäßigung* | 3,00 € |
Gruppen ab 15 Personen | 3,00 € |
Kosten für Führungen und Projekte (zusätzlich zum Eintrittsgeld)
Öffentliche Museums- und Gartenführungen | frei |
frei | |
Buchbare Führungen und Projekte (ab 6 J.) | 2,00 € p. P. (mind. 25 €) |
Museumskasse
Der Museumseingang und Kassenbereich befindet sich im Museumscafé. Dieses ist telefonisch unter 03902/939 829 bzw. 0160/15 87 648 sowie per E-Mail an [Bitte aktivieren Sie Javascript] zu erreichen.
Anfahrt
Diesdorf liegt etwa 45 km von Wolfsburg, 30 km von Salzwedel entfernt und ist mit dem PKW über die Landstraßen Wittingen-Salzwedel und Diesdorf-Beetzendorf rasch zu erreichen. Das Freilichtmuseum liegt am Ortsrand in Richtung Molmke. Kostenlose Parkplätze sind am Museumsgelände vorhanden.
- Mit Google Maps: Geben Sie "Molmker Straße 23 a" ins Navigationssystem ein, um direkt zum Museumseingang am Museumscafé zu gelangen.
- Mit dem Fahrrad: Mit dem Fahrrad gelangt man auf dem ausgeschilderten Altmarkrundkurs direkt zum Museumsdorf.
- Mit dem Bus: Busse der PVGS verkehren regelmäßig zwischen Salzwedel und Diesdorf und z.T. (per Rufbus) zwischen Wittingen und Diesdorf.
Hinweise für Besucher
Um unser Museumsdorf für alle Gäste attraktiv zu erhalten und den Museumsbesuch zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen, bitten wir Sie, Folgendes zu beachten.
- Unser Gelände versucht, eine historische Dorfsituation nachzuempfinden, und ist daher manchmal etwas unwegsam. Auch unsere Häuser haben „Ecken und Kanten“. Seien Sie daher bitte besonders achtsam.
- Bitte verhalten Sie sich auf dem Gelände und in den Häusern stets so, dass die Museumsobjekte nicht beschädigt werden und berühren Sie die ausgestellten Gegenstände nicht.
- Bitte bleiben sie auf den vorhandenen Wegen und betreten Sie Beete und Felder nicht. Vorsicht: In unseren Gärten wachsen auch giftige Pflanzen.
- Abfälle entsorgen Sie bitte in den auf dem Gelände verteilten Behältnissen.
- Hunde dürfen das Freilichtmuseum gerne besuchen, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Bitte achten Sie darauf, dass anfallender Hundekot umgehend von Ihnen entsorgt wird!
- Das Rauchen ist im Freilichtmuseum Diesdorf nur auf der Terrasse des Museumscafés sowie auf dem Vierseitenhof erlaubt. Bitte benutzen Sie die dort bereitgestellten Aschenbecher. In den Museumsgebäuden besteht Rauchverbot!
- Foto- und Filmaufnahmen zu privaten Zwecken sind gestattet. Verzichten Sie in den Häusern jedoch bitte auf Blitzlicht.
Vielen Dank und einen schönen Aufenthalt im Freilichtmuseum Diesdorf!