
Eines der ältesten Museumsdörfer Deutschlands lädt zu einem Ausflug in das Landleben früherer Generationen ein.
Mehr Informationen...
Das Regionalmuseum der westlichen Altmark zeigt hochwertige Exponate zur Kunst- und Kulturgeschichte.
Mehr Informationen...
Im barocken Stadtpalais wird die in Salzwedel geborene Jenny von Westphalen, Ehefrau von Karl Marx, gewürdigt.
Mehr Informationen...
Im museumspädagogischen Zentrum auf dem Zethlinger Mühlenberg wird gelebt wie bei den "alten Germanen".
Mehr Informationen...Aktuelle Termine
-
26. März 2023 Stadtwanderung: Auf den Spuren von Albert Wande ; 14 Uhr
Der Salzwedeler Amateurfotograf Albert Wande (1862-1936) und seine Salzwedeler Stadtansichten
Mehr Informationen...
-
31. März 2023 Aktiv im Museum – Ostereier farbig gestalten, 15-18 Uhr
Erlernen Sie, wie durch die Gestaltung mit Papier, Farbe und
Mehr Informationen...
-
01. April 2023 Aktiv im Museum – Frühlingsschale aus Naturmaterialien, 10-13:45 Uhr
Eine Papierschale wird farbig bemalt und mit dekorativen Elementen gestaltet.
Mehr Informationen...
-
01. April 2023 Aktiv im Museum – Kräuterwanderung, 14-17 Uhr
Lernen Sie bei einer Kräuterwanderung durch die erwachende Natur verschiedene
Mehr Informationen...
-
02. April 2023 Saisoneröffnung mit Handwerk und Bräuchen, 10-17 Uhr
Welche Rolle spielen Bräuche und Feste im Leben der Altmärkerinnen
Mehr Informationen...
-
5. April 2023 Osterwerkstatt, 14-16.30 Uhr
Filzen und Papierbasteleien zu Ostern
Mehr Informationen...
-
09. April 2023 Ostern im Museum – Familienfest mit Frühlingsmarkt, Puppentheater und der Band Schwarzbrand, 10-17 Uhr
Ostereiersuche und Eiertrudeln, Marktstände mit regionalem Kunsthandwerk, historische Schulstunden
Mehr Informationen...
-
12. April 2023 Stadtwanderung: Auf den Spuren von Albert Wande ; 17 Uhr
Der Salzwedeler Amateurfotograf Albert Wande (1862-1936) und seine Salzwedeler Stadtansichten
Mehr Informationen...
-
19. April 2023 Fortbildung für Lehrer und pädagogische Mitarbeiter, 15-16.30 Uhr
Vorstellung von museumspädagogischen Angeboten in der Langobardenwerkstatt Zethlingen
Mehr Informationen...
-
1. Mai 2023 Werkstatt- und Thementag: Goldglänzender Schmuck und scharfer Stahl,11-17 Uhr
Metallurgie bei den Germanen und Römern, Saisonbeginn Mit einem ganz
Mehr Informationen...
-
14. Mai 2023 Abschlussführung Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande (1862-1936) ; 14 Uhr
Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande (1862-1936) Die Ausstellung „Altmark,
Mehr Informationen...
-
21. Mai 2023 Tag der offenen Tür – Internationaler Museumstag ; 11-17 Uhr
Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei.
Mehr Informationen...
-
21. Mai 2023 Tag der offenen Tür – Internationaler Museumstag, 11-17 Uhr
Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt frei. Nach Bedarf finden
Mehr Informationen...
-
25. Mai 2023 Ausstellungseröffnung: Formationen des Inneren oder eine Form ohne Rand – Arbeiten von Frank K. Richter-Hoffmann, 17 Uhr
StipendiatenART Stipendiat im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2022
Mehr Informationen...
-
9. Juli 2023 Werkstatt-Tag und Themensonntag: Suebenknoten und Flechtfrisur, 11-17 Uhr
So schmückten sich die Germanen und Römer mit Kleidung, Schmuck
Mehr Informationen...
-
11.-12. Juli 2023 Ferienwerkstatt für Kinder, 10-14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen … Kosten: 2,00
Mehr Informationen...
-
13. Juli 2023 Ausstellungseröffnung: StipendiatenART – Arbeiten von Walter Yu ; 17 Uhr
Stipendiat im Salzwedeler Künstler- und Stipendiatenhaus des Jahres 2022 Ich
Mehr Informationen...
-
18.-19. Juli 2023 Ferienwerkstatt für Kinder, 10-14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen … Kosten: 2,00
Mehr Informationen...
-
25.-26. Juli 2023 Ferienwerkstatt für Kinder, 10-14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen … Kosten: 2,00
Mehr Informationen...
-
1.-2. August 2023 Ferienwerkstatt für Kinder, 10-14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen … Kosten: 2,00
Mehr Informationen...
-
8.-9. August 2023 Ferienwerkstatt für Kinder, 10-14 Uhr
Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Schnitzen, Fladenbacken, Lederarbeiten, Tonformen … Kosten: 2,00
Mehr Informationen...
-
10. September 2023 Tag des offenen Denkmals, 11-18 Uhr
Das Danneil-Museum Salzwedel lädt anlässlich des Tages des offenen Denkmals
Mehr Informationen...
-
10. September 2023 Tag des offenen Denkmals – Tag der offenen Tür, 11-17 Uhr
Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt frei. Nach
Mehr Informationen...
-
24. September 2023 Werkstatt-Tag und Themensonntag: Puls, Erbsensuppe und Moretum, 11-17 Uhr
Essen und Trinken bei Germanen und Römern, Saisonabschluss Zum Saisonabschluss
Mehr Informationen...
-
5. Oktober 2023 Ausstellungseröffnung: Einkaufszettel, Denkmal, Souvenir ; 17 Uhr
Erinnerungsstücke aus der Sammlung des Danneil-Museums Salzwedel Wie erinnern sich
Mehr Informationen...
Podcast-Folge aus der Reihe #museumslauschen
In dieser Podcast-Folge geht es um spannende Geschichten aus dem Freilichtmuseum Diesdorf und dem Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel.
Der Podcast #museumslauschen ist ein Projekt des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e. V. und wird mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.